Schulsozialarbeit: Gemeinde Ebhausen

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Lindenrain-Schule Ebhausen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.

Hauptbereich

Schulsozialarbeit an der Lindenrain-Schule

Seit dem 01. April 2019 bin ich, Melanie Haller Jugendreferentin vom Waldhaus, hier in Ebhausen tätig. 50% meines Stellenumfangs ist für die Schulsozialarbeit an der Lindenrain-Schule vorgesehen.

Für wen ist Schulsozialarbeit?

Für Schüler*innen

  • wenn du Probleme hast und dich deswegen gerne beraten lassen möchtest oder Unterstützung brauchst.
  • wenn du geärgert oder gemobbt wirst.
  • wenn du jemanden zum Reden brauchst und dich nicht an deine Freunde, Eltern oder Lehrer wenden möchtest.
  • wenn du Fragen hast, die du keinem anderen stellen möchtest.

Für Eltern, Erziehungsberechtigte und weitere Bezugspersonen von Schüler*innen

  • wenn Sie Fragen rund um das Thema Erziehung haben oder sich Sorgen um die Entwicklung/das Verhalten Ihres Kindes machen.
  • wenn sich das Verhalten Ihres Kindes plötzlich ändert.
  • wenn es Probleme in der Schule gibt oder Sie Kontakt zu weiteren Hilfen brauchen.

Für Lehrer*innen

  • Beratungen in Einzelfällen
  • kooperative Klassen-/Gruppenangebote, um die Klassengemeinschaft weiter zu stärken. Klassentrainings können präventiv oder intervenierend sein
  • Unterstützung bei außerunterrichtliche Aktivitäten

Grundsätzliches

Sämtliche Beratungen und Einzelfallhilfen unterliegen der Schweigepflicht gem. §203 StGB und sind streng vertraulich. Alle Angebote basieren auf Freiwilligkeit, außerdem arbeite ich sozialraum- und ressourcenorientiert nach einem wertschätzenden und ganzheitlichen Ansatz; gemeinsam auf Augenhöhe wird mit den Betreffenden nach einer passenden Lösung gesucht und gegebenenfalls an weitere Fachdienste, Institutionen oder Kooperationspartner weiterverwiesen. Schulsozialarbeit ist ein eigenständiges und professionelles Handlungsfeld der Jugendhilfe, das von sozialpädagogischen Fachkräften geleistet wird und dauerhaft im Schulalltag verankert ist. Schulsozialarbeit verfolgt einen eigenen, aus dem SGB VIII und den Strukturmaximen der Kinder- und Jugendhilfe abgeleiteten Bildungs- und Erziehungsauftrag und versteht sich somit nicht als Dienstleister für Schule, sondern als Kooperationspartner auf Augenhöhe.

Angebote der Schulsozialarbeit

Beratungen

Damit ich genügend Zeit habe und wir ungestört sind, bitte ich darum, einen Termin zu vereinbaren:
0151 44644966
E-Mail schreiben
Außerdem kann man mit mir jederzeit über den Briefkasten am schwarzen Brett oder dem Postfach im Sekretariat in Kontakt treten.

Klassentrainings

Sind entweder wiederkehrend im Sozialcurricula festgehalten oder werden individuell mit der Klassenlehrkraft und/oder der Elternschaft und den Schüler*innen vereinbart.

Mittagspause

Mo, Di, und Do ist während der Mittagspause an der Schule der Jugendraum Bunker geöffnet. Die Kinder und Jugendlichen der Gemeinschaftsschule können sich gemäß den Prinzipien der offenen Kinder- und Jugendarbeit hier aufhalten.

Kochtreff

Freitags nach Schulschluss wird gemeinsam gekocht, dies steht allen Schüler*innen offen. Die Anmeldung dazu ist jeweils bis Do-Nachmittag erforderlich und es wird ein Unkostenbeitrag von 1,50€ erhoben. Das Kochen findet entweder direkt im Bunker oder in der Schulküche statt, je nach vorliegenden Anmeldungen und Gruppenkonstellation in Kooperation mit dem Grundschul-Hort.

Beteiligung

Schulsozialarbeit ist ein Angebot der Jugendsozialarbeit in der Schule (gem. §13 SGBVIII), sie beteiligt sich an vielen verschiedenen Prozessen der Schule(-entwicklung) und bringt die sozialpädagogische Expertise zum Abbau von Benachteiligung und Verhinderung derselben ein. Aktuell nimmt die Schulsozialarbeit der LRS an folgenden Gremien/Veranstaltungen teil: GLKs, Schulzweckverbandsitzungen, Elternbeiratssitzungen, SMV-Sitzungen und einzelnen Elternabenden. Mit der Schulleitung, Herrn Fröhlich und deren Vertretung Herrn Heinrich finden regelmäßige Termine statt, um sich auszutauschen und die Angebote der Schulsozialarbeit genau an den Bedarfen der Lindenrain-Schule auszurichten

Infobereich