Lindenrain-Schule, Grund- Gemeinschaftsschule
Hauptbereich
Berufswelt hautnahicon.crdate08.01.2025
Erfolgreicher Berufe- und Studientag an der Lindenrain-Schule
icon.crdate08.01.2025
Erfolgreicher Berufe- und Studientag an der Lindenrain-Schule
2018 ins Leben gerufen, verwandelte sich die Lindenrain-Schule erneut in eine pulsierende Informationsbörse für Berufswahl und Studienmöglichkeiten. Der Berufe- und Studientag bot Schülerinnen und Schülern eine wertvolle Gelegenheit, sich direkt bei Unternehmen und Institutionen über Ausbildung, Praktika und Karrierewege zu informieren. Ein abwechslungsreiches Programm sowie zahlreiche Mitmachaktionen sorgten für einen Tag voller Erkenntnisse und Spaß.
Spannende Einblicke in die Berufswelt
Die rund 30 teilnehmenden Unternehmen und Institutionen präsentierten ihre Angebote auf kreative Weise. So aktivierte Schoun die Schülerinnen und Schüler mit einem interaktiven Quiz und besprach mögliche Praktikumsplätze. Die Raiffeisenbank (Raiba) brachte den Umgang mit Geld durch ein Planspiel näher und gab wertvolle Tipps zu Bewerbungsfristen. Dabei wurde betont, dass Nebenfächer wie Ethik und Gemeinschaftskunde oft genauso wichtig wie Mathematik sind.
Praktisches Lernen und Mitmachaktionen
Viele Unternehmen legten besonderen Wert auf praktisches Ausprobieren:
- ET-Nuber ließ Schülerinnen und Schüler ein eigenes Verlängerungskabel zusammenbauen, das als Geschenk behalten werden durfte.
- Bei Rau Bau konnten die Jugendlichen Kerzenhalter aus Beton gestalten oder selbst eine Mauer bauen – ein passendes Andenken für das erste Adventswochenende.
- SHL Fritz Schlecht ermöglichte an Werkbänken das Herstellen von Grillzangen. Beim Schleifen, Bohren und Schrauben war handwerkliches Geschick gefragt, das mit Begeisterung unter Beweis gestellt wurde.
- Koch Pac-Systeme bot die Gelegenheit, Stifte mithilfe einer Verpackungsmaschine zu verpacken und als Erinnerung mitzunehmen.
Innovatives Lernen und spannende Vorträge
Die Polizei Baden-Württemberg informierte über den Berufsalltag, die Ausbildungsvoraussetzungen und Karrierechancen im Polizeidienst. Auch die Stiftung Altenheime Backnang und Wildberg gab Einblicke in die Altenpflege und regte mit einem Quiz zur Auseinandersetzung mit dem Beruf an. Rolf Benz stellte sein ausgefeiltes Ausbildungssystem vor und ermöglichte das Basteln eines Schlüsselanhängers aus Leder.
Besonders technisch interessierte Schülerinnen und Schüler kamen bei Diener electronic und Fischer auf ihre Kosten. Beide Unternehmen führten anschauliche Experimente und praktische Anwendungen durch. So wurde das Konzept „Plasma“ bei Diener electronic greifbar gemacht, während bei Fischer die Installation von selbstbohrenden Dübeln demonstriert wurde.
Nachhaltigkeit und Kreativität im Fokus
Einige Firmen beeindruckten mit innovativen und kreativen Ansätzen. Mayer Kartonagen zeigte, wie individuell gestaltete Verpackungen entstehen, und gab den Schülerinnen und Schülern eine Handyhalterung aus Pappe mit. Gutekunst Formfedern ermöglichte das Biegen von Handyhalterungen aus Metall – eine spannende Übung für zukünftige Tüftler.
Wertvolle Informationen und Geschenke
Neben informativen Gesprächen und spannenden Aktionen gab es zahlreiche kleine Geschenke, darunter Kugelschreiber, Notizblöcke, Gummibärchen und praktische Tools wie Meterstäbe. Besonders beliebt war die offene Fragerunde, bei der neben Ausbildungs- auch Praktikumsmöglichkeiten und sogar erste Kontakte für den Girls‘ Day im April 2025 besprochen wurden.
Die zahlreichen teilnehmenden Unternehmen und die Vielfalt der Aktionen boten den Schülerinnen und Schülern wertvolle Orientierungshilfen für ihre berufliche Zukunft. Mit kreativen Mitmachangeboten, kompetenten Präsentationen und offenen Gesprächen haben sie den Grundstein für ihre Karriereplanung gelegt.
Folgende Firmen waren am Azubitag anwesend: Gauß GmbH, Häfele, Gutekunst Formfedern, Polizei, Martha Maria Pflegestift Nagold, Raisch Bäckerei, Rau Bau Ebhausen, Diener Plasmatechnik Ebhausen, Mayer Kartonagen, Stahlbau Bühler, Vehyl, KOCH PAC-Systeme, AWG Abfallwirtschaft Landkreis Calw, Radzentrum Nagold, Wackenhut, Elektrotechnik Nuber, Elektrotechnik Weissert, Maler-und Gibser Scheel/Schmid Ebhausen, Raiffeisenbank, Schuon Haiterbach, SHL Schreiner, Rolf Benz, Fischer Holding GmbH, Irion GmbH, Bauhaus, AOK.