Presse 2022: Gemeinde Ebhausen

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Lindenrain-Schule Ebhausen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Lindenrain-Schule Ebhausen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Schule
Herzlich willkommen an der

Lindenrain-Schule, Grund- Gemeinschaftsschule

Kopfhörer
Herzlich willkommen an der

Lindenrain-Schule, Grund- Gemeinschaftsschule

Schüler Whiteboard
Herzlich willkommen an der

Lindenrain-Schule, Grund- Gemeinschaftsschule

Grundschüler
Herzlich willkommen an der

Lindenrain-Schule, Grund- Gemeinschaftsschule

Hauptbereich

Berufswelt hautnah

icon.crdate08.01.2025

Erfolgreicher Berufe- und Studientag an der Lindenrain-Schule

2018 ins Leben gerufen, verwandelte sich die Lindenrain-Schule erneut in eine pulsierende Informationsbörse für Berufswahl und Studienmöglichkeiten. Der Berufe- und Studientag bot Schülerinnen und Schülern eine wertvolle Gelegenheit, sich direkt bei Unternehmen und Institutionen über Ausbildung, Praktika und Karrierewege zu informieren. Ein abwechslungsreiches Programm sowie zahlreiche Mitmachaktionen sorgten für einen Tag voller Erkenntnisse und Spaß.

Spannende Einblicke in die Berufswelt

Die rund 30 teilnehmenden Unternehmen und Institutionen präsentierten ihre Angebote auf kreative Weise. So aktivierte Schoun die Schülerinnen und Schüler mit einem interaktiven Quiz und besprach mögliche Praktikumsplätze. Die Raiffeisenbank (Raiba) brachte den Umgang mit Geld durch ein Planspiel näher und gab wertvolle Tipps zu Bewerbungsfristen. Dabei wurde betont, dass Nebenfächer wie Ethik und Gemeinschaftskunde oft genauso wichtig wie Mathematik sind.

Praktisches Lernen und Mitmachaktionen

Viele Unternehmen legten besonderen Wert auf praktisches Ausprobieren:

  • ET-Nuber ließ Schülerinnen und Schüler ein eigenes Verlängerungskabel zusammenbauen, das als Geschenk behalten werden durfte.
  • Bei Rau Bau konnten die Jugendlichen Kerzenhalter aus Beton gestalten oder selbst eine Mauer bauen – ein passendes Andenken für das erste Adventswochenende.
  • SHL Fritz Schlecht ermöglichte an Werkbänken das Herstellen von Grillzangen. Beim Schleifen, Bohren und Schrauben war handwerkliches Geschick gefragt, das mit Begeisterung unter Beweis gestellt wurde.
  • Koch Pac-Systeme bot die Gelegenheit, Stifte mithilfe einer Verpackungsmaschine zu verpacken und als Erinnerung mitzunehmen.

Innovatives Lernen und spannende Vorträge

Die Polizei Baden-Württemberg informierte über den Berufsalltag, die Ausbildungsvoraussetzungen und Karrierechancen im Polizeidienst. Auch die Stiftung Altenheime Backnang und Wildberg gab Einblicke in die Altenpflege und regte mit einem Quiz zur Auseinandersetzung mit dem Beruf an. Rolf Benz stellte sein ausgefeiltes Ausbildungssystem vor und ermöglichte das Basteln eines Schlüsselanhängers aus Leder.

Besonders technisch interessierte Schülerinnen und Schüler kamen bei Diener electronic und Fischer auf ihre Kosten. Beide Unternehmen führten anschauliche Experimente und praktische Anwendungen durch. So wurde das Konzept „Plasma“ bei Diener electronic greifbar gemacht, während bei Fischer die Installation von selbstbohrenden Dübeln demonstriert wurde.

Nachhaltigkeit und Kreativität im Fokus

Einige Firmen beeindruckten mit innovativen und kreativen Ansätzen. Mayer Kartonagen zeigte, wie individuell gestaltete Verpackungen entstehen, und gab den Schülerinnen und Schülern eine Handyhalterung aus Pappe mit. Gutekunst Formfedern ermöglichte das Biegen von Handyhalterungen aus Metall – eine spannende Übung für zukünftige Tüftler.

Wertvolle Informationen und Geschenke

Neben informativen Gesprächen und spannenden Aktionen gab es zahlreiche kleine Geschenke, darunter Kugelschreiber, Notizblöcke, Gummibärchen und praktische Tools wie Meterstäbe. Besonders beliebt war die offene Fragerunde, bei der neben Ausbildungs- auch Praktikumsmöglichkeiten und sogar erste Kontakte für den Girls‘ Day im April 2025 besprochen wurden.

Die zahlreichen teilnehmenden Unternehmen und die Vielfalt der Aktionen boten den Schülerinnen und Schülern wertvolle Orientierungshilfen für ihre berufliche Zukunft. Mit kreativen Mitmachangeboten, kompetenten Präsentationen und offenen Gesprächen haben sie den Grundstein für ihre Karriereplanung gelegt.

Folgende Firmen waren am Azubitag anwesend: Gauß GmbH, Häfele, Gutekunst Formfedern, Polizei, Martha Maria Pflegestift Nagold, Raisch Bäckerei, Rau Bau Ebhausen, Diener Plasmatechnik Ebhausen, Mayer Kartonagen, Stahlbau Bühler, Vehyl, KOCH PAC-Systeme, AWG Abfallwirtschaft Landkreis Calw, Radzentrum Nagold, Wackenhut, Elektrotechnik Nuber, Elektrotechnik Weissert, Maler-und Gibser Scheel/Schmid Ebhausen, Raiffeisenbank, Schuon Haiterbach, SHL Schreiner, Rolf Benz, Fischer Holding GmbH, Irion GmbH, Bauhaus, AOK.

 

Infobereich