Lindenrain-Schule, Grund- Gemeinschaftsschule
Hauptbereich
Gestaltung der Mittagspause an der Lindenrain-Schule Ebhausen
Ziel ist es, die Gemeinschaft unter den Schülerinnen und Schülern nachhaltig zu stärken und langfristig eine Lernumgebung zu schaffen, die auf Konzentration und sozialen Austausch ausgelegt ist. Handyfreie Pausenzeiten fördern das Sozialverhalten und die Kommunikation unter Kindern. Die Schülerinnen und Schüler sollen Gelegenheit haben, miteinander zu sprechen, gemeinsam zu spielen und die Pause aktiv zu gestalten.
Neben einem vielfältigen AG-Angebot wie beispielsweise einer Kreativ-AG, gibt es auch die Möglichkeit, die Handlettering-Technik in einer AG zu erlernen, im Schulchor Spaß am gemeinsamen Singen zu haben, in der Fußball-AG gemeinsam zu trainieren oder in der Video-AG Erfahrungen im Erstellen eigener Video-Clips zu sammeln. Die Sani-AG bildet die Schülerinnen und Schüler zu Ersthelfern im schulischen Kontext aus. Andere Kinder besuchen in der Sporthalle die Mittagsbetreuung, in der Spiellandschaften aufgebaut werden oder die Möglichkeit zum Ausruhen und Chillen auf der Weichmatte besteht.
Selbst die neue Mensa in der Gemeindehalle hat einen Spielewagen bereitgestellt und die Schülerinnen und Schüler können hier im Anschluss an das Mittagessen Brett- und Kartenspiele spielen. Besonders beliebt ist dabei das Tipp-Kick-Spiel, das einfach nur auf dem Tisch ausgerollt werden muss.
Zwischen den Weihnachts- und Faschingsferien haben sich 10 engagierte Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 8 und 9 um die Spielebetreuung in der Mittagspause gekümmert.
Im Atrium der Lindenrain-Schule konnten alle Schülerinnen und Schüler aus einem reichen Angebot verschiedene Gesellschaftsspiele wählen und miteinander spielen. Der Spieleschrank ist gut gefüllt und die Schule erfreut sich immer wieder an gespendeten Gesellschaftsspielen aller Art.
Die Schulleitung und die organisierende Lehrkraft Ulrike v. Altrock danken den Schülerinnen und Schülern Jona Deuble, Josie Ochs, Julia Hiller, Lara Ungericht, Lea Schroth, Leon Janssen, Mala Peters, Nevin Döner, Joel Maurer und Tomte Metz für die Durchführung der Spielebetreuung. Es ist nicht selbstverständlich, dass sie in den letzten Wochen ihre Mittagspause in der Spiele-Ecke verbracht haben, um Kinder beim Spielen zu beaufsichtigen und zu betreuen. Sie erhalten für ihr Engagement einen Döner-Gutschein als kleines Dankeschön!