Presse 2025: Gemeinde Ebhausen

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Lindenrain-Schule Ebhausen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Lindenrain-Schule Ebhausen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Schule
Herzlich willkommen an der

Lindenrain-Schule, Grund- Gemeinschaftsschule

Kopfhörer
Herzlich willkommen an der

Lindenrain-Schule, Grund- Gemeinschaftsschule

Schüler Whiteboard
Herzlich willkommen an der

Lindenrain-Schule, Grund- Gemeinschaftsschule

Grundschüler
Herzlich willkommen an der

Lindenrain-Schule, Grund- Gemeinschaftsschule

Hauptbereich

Projektwoche zum 750-jährigen Jubiläum von Ebhausen

icon.crdate04.03.2025

In der vergangenen Woche haben alle Grundschüler der Lindenrainschule Ebhausen/Rotfelden im Rahmen einer spannenden Projektwoche das 750-jährige Bestehen von Ebhausen gefeiert.

Für einen Tag durften alle Kinder an einer Entdeckungstour durch Ebhausen teilnehmen. Der Tag begann an der Schule, wo die Schülerinnen und Schüler zunächst ein Rallyequiz erhielten. Auf diesem standen zahlreiche Fragen und Aufgaben, die sie während der Rallye beantworten sollten. Mit viel Enthusiasmus starteten die Kinder ihre Tour und steuerten verschiedene und interessante Stationen an. Ein erstes Highlight war die Kirche, gefolgt vom Rathaus, wo die Kinder zum Teil von Bürgermeister Herrn Schuler höchstpersönlich empfangen wurden. Im Versammlungsraum hatten sie die Gelegenheit, dem Bürgermeister Fragen zu stellen, was für viele ein aufregendes und unvergessliches Erlebnis war. Nach kurzer Verschnaufpause auf dem Mehrgenerationenspielplatz wurden weitere Stationen erkundet, wie z.B. das „Altensteigerle“, das Postplätzle sowie das alte Schulhaus. Beim Quiz brachte sie jede gelöste Aufgabe dem Lösungswort näher, das sie schließlich zurück zur Schule führte, genauer gesagt zum Sekretariat. Dort erwartete die Kinder eine kleine Überraschung: von der Sekretärin Frau Bock erhielten sie eine Urkunde und einen bunten Stift.

Ganz nach dem Motto „Geteilte Freude ist doppelte Freude!“ haben die Kinder in einer weiteren Aktion von ihnen liebevoll gestaltete Tic-Tac-Toe-Spiele und Fangbecher an die Kindergärten Stuhlberg, Sonnenstrahl, Waldkindergarten, Ebershardt und Rotfelden sowie an die BewohnerInnen des Seniorenheims verschenkt. Bei der persönlichen Übergabe wurde ein Lied vorgetragen, welches den Zuhörenden nicht nur ein Lächeln ins Gesicht zauberte, sondern sie auch zum Mitsingen einlud. Dabei war die Erfahrung, wie schön und wertvoll es sein kann, jemandem eine Freude zu machen, einmalig.

Die Klassen 1 und 2 beschäftigten sich zudem mit den Wappen von Ebhausen sowie den umliegenden Gemeinden genauer. In Gruppenarbeiten erörterten sie die Bedeutung der verschiedenen Farben, Pflanzen, Tiere und Gegenstände, die in den Wappen abgebildet sind. Während beispielsweise die Farbe Silber für Wahrheit und die Distel für Verteidigung steht, bedeutet eine Schlange Heilung und eine Feder Wissen. Am zweiten Tag durften die Schüler und Schülerinnen selbst aktiv werden. Aus Holz sägten sie ihre eigenen Wappen aus und gestalteten diese nach ihren Vorstellungen. Ihrer Fantasie waren keine Grenzen gesetzt und so konnten sie die erlernten Inhalte kreativ umsetzen.

Während die Klassen 1 und 2 sich auf Entdeckungsreise in der Wappenkunde machten, bauten die Klassen 3 und 4 mit großer Begeisterung ihren Heimat- bzw. Schulort Ebhausen mit Legosteinen nach. Unter der „Bauleitung“ von Jürgen Kraft und unterstützt von Lehrkräften sowie Schülerinnen und Schülern der höheren Klassen entstand ein detailreiches Modell im Miniaturformat, welches den Charakter von Ebhausen widerspiegelte. In kleinen Baugruppen tauschten sich die Kinder zunächst intensiv über ihre Ideen aus und entschieden gemeinsam, wie sie die Visionen umsetzen möchten. Im Anschluss holten sich die einzelnen Gruppen eine „Baugenehmigung“ und konnten jeweils an zwei Vormittagen an ihren Gebäuden arbeiten. Diese Teamarbeit förderte nicht nur die Kreativität, sondern auch die sozialen Fähigkeiten der Kinder. Die Motivation war dabei so hoch, dass einige Kinder sogar auf Pausen verzichteten, um noch mehr Zeit zum Bauen zu verbringen. Als Ergebnis entstand eine bunte Legostadt mit vielen Details wie Schule, Rathaus, Kirche, Gemeindehalle, Geschäfte, Firmen oder Restaurants. Insgesamt wurden rund 500kg Legosteine verbaut, was den enormen Einsatz der Kinder betonte. Durch die Auseinandersetzung mit den Straßen und Gebäuden ihrer Heimatstadt konnten die Kinder einen neuen Blick auf Ebhausen gewinnen. Viele von ihnen äußerten auch den Wunsch, zu Hause mehr Lego zu bauen.

Der krönende Abschluss der Projektwoche fand am letzten Tag statt: Sowohl die selbstgestalteten Wappen als auch die Lego-Stadt wurden feierlich präsentiert, und die Eltern waren eingeladen, die kreativen Ergebnisse ihrer Kinder zu begutachten. Selbst Bürgermeister Schuler ließ es sich nicht nehmen, dabei zu sein und nahm die ein oder andere Idee für die Weiterentwicklung in Ebhausen auch mit ins Rathaus. Die Ausstellung war ein voller Erfolg und bot den Familien die Möglichkeit, sich über die Arbeiten und die damit verbundenen Geschichten auszutauschen.

Die Projektwoche war nicht nur eine lehrreiche Erfahrung für die Kinder, sondern auch eine wunderbare Gelegenheit, das Gemeinschaftsgefühl in Ebhausen zu stärken und die Verbundenheit zur eigenen Heimat zu feiern und wird sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben. Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten, die dieses kreative Vorhaben ermöglicht haben!

Infobereich