Presse 2025: Gemeinde Ebhausen

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Lindenrain-Schule Ebhausen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Lindenrain-Schule Ebhausen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Schule
Herzlich willkommen an der

Lindenrain-Schule, Grund- Gemeinschaftsschule

Kopfhörer
Herzlich willkommen an der

Lindenrain-Schule, Grund- Gemeinschaftsschule

Schüler Whiteboard
Herzlich willkommen an der

Lindenrain-Schule, Grund- Gemeinschaftsschule

Grundschüler
Herzlich willkommen an der

Lindenrain-Schule, Grund- Gemeinschaftsschule

Hauptbereich

Handyfreie Schule ab dem Schuljahr 2025/26

icon.crdate28.05.2025

Ab dem Schuljahr 2025/2026 wird die Lindenrain-Schule Ebhausen eine „Handyfreie Schule“ sein.

Digitales Arbeiten und das Nutzen digitaler Medien sind unabhängig von dieser Regelung weiterhin fester Bestandteil unseres schulischen Lebens. Jedoch wird der Umgang mit privaten Endgeräten ab dem kommenden Schuljahr in der Schul- und Hausordnung neu geregelt sein.

Sie, liebe Erziehungsberechtigte, wurden auf den Klassenpflegschaftsabenden über unsere Beweggründe, die Studien zur Handynutzung und unser Vorhaben informiert und auch die Schülerinnen und Schüler wurden in den Prozess involviert und haben sich mit ihren Ideen an der Umsetzung positiv beteiligt.

Dank der Schulkonferenz, die im April ausführlich über unser Vorhaben beraten und über unser Konzept zur „Handyfreien Schule“ einstimmig abgestimmt hat, können wir nun mit der Umsetzung beginnen. Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung.

An dieser Stelle werden unsere Eckpunkte zur „Handyfreien Schule“ nochmals in aller Kürze vorgestellt:

Gründe für eine handyfreie Schule:

  • Die Ablenkung im Unterricht ist (allein durch die bloße Anwesenheit des Handys) sehr groß.
  • Handys werden in der Lindenrainschule nicht für das Lernen genutzt. Dazu gibt es bei uns die IPad-Koffer.
  • Die Handynutzung in der Schule verarmt das soziale Miteinander.
  • Häufige Handynutzung verschlechtert nachweislich die schulischen Leistungen.
 

Die Regelung, die ab dem Schuljahr 2025/2026 an unserer Schule gilt:

Werden Mobiltelefone, Smartwatches oder ähnliche Geräte zur Schule mitgebracht, so müssen diese innerhalb des Zeitfensters 7:25 Uhr bis zum Unterrichtsschluss in einem Schließfach aufbewahrt werden.

Das bedeutet, dass das Mitführen und der Gebrauch solcher Geräte auf dem gesamten Schulgelände für Schülerinnen und Schüler untersagt sind.

 

Welche Vorbereitungen müssen nun von Ihnen getroffen werden?

 

a) Schließfach:

Sie, liebe Erziehungsberechtigte, entscheiden bis zum 28. Mai 2025 gemeinsam mit Ihrem Kind, ob Sie für Ihr Kind bei der Firma Astra ein Schul-Schließfach (incl. Ladefunktion) für den monatlichen Preis von 2,20 € mieten möchten. Wenn Sie eine Versicherung abschließen möchten, dann erhöht sich der Betrag um 1,50 € für den Schutzbrief.

Bitte bestellen Sie das Schließfach hier über diesen Link:

https://www.astradirect.de/fach-mieten/schule-waehlen

Der Vertrag mit der Schließfachfirma erfolgt direkt zwischen der Firma Astra und Ihnen.

Wenn ein Schließfach gemietet wird, kann – wie bisher auch – die digitale Busfahrkarte auf dem Handy genutzt werden. Ihr Kind schließt das Handy vor Schulbeginn im Schließfach ein und holt es vor dem Nach-Hause-Gehen wieder heraus.

 

b) Wenn das Handy Ihres Kindes ab dem Schuljahr 2025/2026 während des gesamten Schultages zu Hause bleibt, können Sie gleich per Mail beim VGC eine Busfahrkarte bestellen: schuelerabo(@)vgc-online.de

  

Wie kann ich mein Kind in dringenden Fällen dennoch erreichen?

Sollten Sie während des Schultages in dringenden Fällen Ihr Kind erreichen wollen, können Sie gerne bei unserer Sekretärin Frau Bock (07458/999890) anrufen.

 

Wo beginnt und endet das Schulgelände?

Das Schulgelände wird den Schülerinnen und Schülern in der 1. Schulwoche im Schuljahr 2025/2026 gezeigt.

 

Was passiert beim Verstoß gegen die Handyregelung?

Ein Verstoß gegen die Handyregelung ist ein aktiver Verstoß gegen die Schulordnung. Es erfolgt der übliche Maßnahmenkatalog, je nach Schwere und Wiederholungsfall. Das Handy Ihres Kindes wird im Sekretariat hinterlegt und wird nur Ihnen, liebe Erziehungsberechtigte, direkt ausgehändigt.

Das Sekretariat ist täglich von 7:00 Uhr bis 15:45 Uhr geöffnet.

 

Nutzen Sie unsere FAQ’s  falls Sie weitere Fragen zu unseren Handyregelungen haben.

Die Klassenlehrkraft Ihres Kindes ist Ihr persönlicher Ansprechpartner, wenn Sie weitere Fragen haben.

Wir sind überzeugt, dass diese Maßnahmen wesentlich dazu beitragen, den Schulalltag Ihrer Kinder zu bereichern und sie in ihrer Entwicklung zu unterstützen. Mit diesen Schritten stärken wir die Basis für eine positive und gemeinschaftsorientierte Lernkultur.

Mit freundlichen Grüßen

gez. Matthias Fröhlich, Rektor

Infobereich