Lindenrain-Schule, Grund- Gemeinschaftsschule
Hauptbereich
Handyfreie Schule ab dem Schuljahr 2025/26icon.crdate28.05.2025
Ab dem Schuljahr 2025/2026 wird die Lindenrain-Schule Ebhausen eine „Handyfreie Schule“ sein.
icon.crdate28.05.2025
Ab dem Schuljahr 2025/2026 wird die Lindenrain-Schule Ebhausen eine „Handyfreie Schule“ sein.
Digitales Arbeiten und das Nutzen digitaler Medien sind unabhängig von dieser Regelung weiterhin fester Bestandteil unseres schulischen Lebens. Jedoch wird der Umgang mit privaten Endgeräten ab dem kommenden Schuljahr in der Schul- und Hausordnung neu geregelt sein.
Sie, liebe Erziehungsberechtigte, wurden auf den Klassenpflegschaftsabenden über unsere Beweggründe, die Studien zur Handynutzung und unser Vorhaben informiert und auch die Schülerinnen und Schüler wurden in den Prozess involviert und haben sich mit ihren Ideen an der Umsetzung positiv beteiligt.
Dank der Schulkonferenz, die im April ausführlich über unser Vorhaben beraten und über unser Konzept zur „Handyfreien Schule“ einstimmig abgestimmt hat, können wir nun mit der Umsetzung beginnen. Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung.
An dieser Stelle werden unsere Eckpunkte zur „Handyfreien Schule“ nochmals in aller Kürze vorgestellt:
Gründe für eine handyfreie Schule:
- Die Ablenkung im Unterricht ist (allein durch die bloße Anwesenheit des Handys) sehr groß.
- Handys werden in der Lindenrainschule nicht für das Lernen genutzt. Dazu gibt es bei uns die IPad-Koffer.
- Die Handynutzung in der Schule verarmt das soziale Miteinander.
- Häufige Handynutzung verschlechtert nachweislich die schulischen Leistungen.
Die Regelung, die ab dem Schuljahr 2025/2026 an unserer Schule gilt:
Werden Mobiltelefone, Smartwatches oder ähnliche Geräte zur Schule mitgebracht, so müssen diese innerhalb des Zeitfensters 7:25 Uhr bis zum Unterrichtsschluss in einem Schließfach aufbewahrt werden.
Das bedeutet, dass das Mitführen und der Gebrauch solcher Geräte auf dem gesamten Schulgelände für Schülerinnen und Schüler untersagt sind.
Welche Vorbereitungen müssen nun von Ihnen getroffen werden?
a) Schließfach:
Sie, liebe Erziehungsberechtigte, entscheiden bis zum 28. Mai 2025 gemeinsam mit Ihrem Kind, ob Sie für Ihr Kind bei der Firma Astra ein Schul-Schließfach (incl. Ladefunktion) für den monatlichen Preis von 2,20 € mieten möchten. Wenn Sie eine Versicherung abschließen möchten, dann erhöht sich der Betrag um 1,50 € für den Schutzbrief.
Bitte bestellen Sie das Schließfach hier über diesen Link:
https://www.astradirect.de/fach-mieten/schule-waehlen
Der Vertrag mit der Schließfachfirma erfolgt direkt zwischen der Firma Astra und Ihnen.
Wenn ein Schließfach gemietet wird, kann – wie bisher auch – die digitale Busfahrkarte auf dem Handy genutzt werden. Ihr Kind schließt das Handy vor Schulbeginn im Schließfach ein und holt es vor dem Nach-Hause-Gehen wieder heraus.
b) Wenn das Handy Ihres Kindes ab dem Schuljahr 2025/2026 während des gesamten Schultages zu Hause bleibt, können Sie gleich per Mail beim VGC eine Busfahrkarte bestellen: schuelerabo(@)vgc-online.de
Wie kann ich mein Kind in dringenden Fällen dennoch erreichen?
Sollten Sie während des Schultages in dringenden Fällen Ihr Kind erreichen wollen, können Sie gerne bei unserer Sekretärin Frau Bock (07458/999890) anrufen.
Wo beginnt und endet das Schulgelände?
Das Schulgelände wird den Schülerinnen und Schülern in der 1. Schulwoche im Schuljahr 2025/2026 gezeigt.
Was passiert beim Verstoß gegen die Handyregelung?
Ein Verstoß gegen die Handyregelung ist ein aktiver Verstoß gegen die Schulordnung. Es erfolgt der übliche Maßnahmenkatalog, je nach Schwere und Wiederholungsfall. Das Handy Ihres Kindes wird im Sekretariat hinterlegt und wird nur Ihnen, liebe Erziehungsberechtigte, direkt ausgehändigt.
Das Sekretariat ist täglich von 7:00 Uhr bis 15:45 Uhr geöffnet.
Nutzen Sie unsere FAQ’s falls Sie weitere Fragen zu unseren Handyregelungen haben.
Die Klassenlehrkraft Ihres Kindes ist Ihr persönlicher Ansprechpartner, wenn Sie weitere Fragen haben.
Wir sind überzeugt, dass diese Maßnahmen wesentlich dazu beitragen, den Schulalltag Ihrer Kinder zu bereichern und sie in ihrer Entwicklung zu unterstützen. Mit diesen Schritten stärken wir die Basis für eine positive und gemeinschaftsorientierte Lernkultur.
Mit freundlichen Grüßen
gez. Matthias Fröhlich, Rektor