Lindenrain-Schule, Grund- Gemeinschaftsschule
Hauptbereich
Vom 26. bis zum 28. Mai 2025 machten sich die vierten Klassen auf den Weg zum Schullandheim am malerisch gelegenen Egenhauser Kapf. Drei Tage voller Natur, Spiel und Gemeinschaft warteten auf die Kinder:
Montag: Wanderung, Kreativität und Lagerfeuer
Am Montagmorgen trafen sich die Klassen pünktlich um 8 Uhr in Ebhausen. Von dort startete die gemeinsame Wanderung über Monhardt und einer wohlverdienten Pause am Spielplatz in Walddorf. Angekommen am Egenhauser Kapf bezogen die Schülerinnen und Schüler ihre Zimmer – die Vorfreude war groß! Am Nachmittag durften sich die Kinder zwischen verschiedenen Angeboten entscheiden: das Bauen mit Dominosteinen, die kreative Bastelstunde oder eine Runde Werwolf sorgten für Abwechslung. Der Abend klang am tollen Lagerfeuer aus: mit Stockbrot und eigener Gitarrenmusik wurde der erste Tag stimmungsvoll beendet.
Dienstag: Sportliche Herausforderungen und Natur pur
Der Dienstag stand ganz im Zeichen von Action und Natur. In zwei Gruppen eingeteilt, konnten die Kinder sich im Bogenschießen und beim Klettern ausprobieren – am Vor- oder Nachmittag, je nach Einteilung. Für viele war es das erste Mal mit Pfeil und Bogen und an der Kletterwand – „am Anfang habe ich mich nicht getraut, aber jetzt bin ich bis ganz nach oben geklettert“, berichtet eine Schülerin sichtlich stolz. Am Abend folgte ein kleiner Spaziergang durch das Naturschutzgebiet. Gemeinsam entdeckte die Gruppe dort Pflanzen sowie Schafe und Ziegen, erfuhr Spannendes über einen Fledermaus-Unterschlupf und genoss die Aussicht vom Kapf.
Mittwoch: Abschied und Auszeichnungen
Am Mittwoch hieß es nach dem Frühstück: Zimmer räumen! Doch bevor es um 9.30 Uhr zurück nach Hause ging, wartete noch ein ganz besonderer Programmpunkt: die Preisverleihung der Zimmer-Olympiade. Dabei wurden die ordentlichsten Zimmer mit kleinen Preisen geehrt – ein gelungener Abschluss.
Leckeres Essen und Freizeit
Die schöne gemeinsame Zeit wurde durch das leckere Essen abgerundet – stets mit einem Tischspruch eingeleitet und vom Tischdienst begleitet. An beiden Abenden sorgte eine liebevoll vorgelesene Gute-Nacht-Geschichte für einen ruhigen Ausklang des Tages. Neben dem festen Programm gab es immer wieder Zeiten zur freien Verfügung. Besonders beliebt waren dabei die vielen Outdoor-Spielgeräte, das Fußballfeld, das Gaga-Ball-Feld sowie Tischkicker und Tischtennisplatte, aber auch die Brettspiele im Haus wurden genutzt.
Viele neue Eindrücke und Freundschaften nahmen die Kinder mit nach Hause – und sicher auch eine Menge schöne Erinnerungen. Am Ende waren sich alle einig: „Das Schullandheim war einfach spitze und ein echtes Highlight der Grundschulzeit!“