Hauptbereich
Mobbing&Du
Unter dem Motto „Mobbing&Du - Schau hin und nicht zu“ haben die Baden-Württemberg Stiftung und das Universitätsklinikum Heidelberg ein gemeinsames Programm gegen Mobbing an Schulen entwickelt. Es basiert auf langjähriger Erfahrung im Bereich schulbezogener Mobbingprävention und aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen und folgt dem Grundgedanken, dass jede und jeder Einzelne bei Mobbing eine Rolle hat und zugleich auch etwas dagegen tun kann.
Das Präventionsprogramm wird zunächst an 40 Schulen in Baden-Württemberg von der Stiftung finanziert, die dafür rund 500.000 Euro zur Verfügung stellt. Wir sind sehr glücklich darüber, dass wir eine der Schulen sein dürfen und unser Schulmotto „Gemeinsam lernen-gemeinsam wachsen“ einmal mehr zum Tragen kommt.
Das Programm arbeitet vorerst mit allen Lehrkräften sowie Schülerinnen und Schülern der Klassenstufen 5 bis 9. Es wird sie dazu befähigen, Mobbing zu erkennen, zu beenden und zu verhindern.
Angeleitet und umgesetzt wird das Präventionsprogramm von einem Kernteam, das regelmäßig zu Schulungen nach Heidelberg reist und jederzeit Ansprechpartner ist, sollten sie Fragen oder Rückmeldungen haben. Das Kernteam an der Lindenrain-Schule besteht aus Frau von Altrock, Frau Baier, Frau Rothfuß, Frau Wessendorf sowie der Schulsozialarbeiterin Frau Haller.
Für weitere Informationen besuchen sie gerne die offizielle Website des Programmes, auf dessen Startseite Sie auch ein kurzes Informationsvideo über „Mobbing&Du-schau hin und nicht zu“ finden.